"Ankunft Ferdinand Marians mit seinem Auto auf dem Studiogelände zu den Dreharbeiten zum Film „Morgen werde ich verhaftet“ unter der Regie von Karl-Heinz Stroux Quelle: SZ Foto/Scherl, 1939, Deutschland"
Die Dreharbeiten fanden von Februar bis April 1939 in den Studio-Atelierflächen in Berlin statt. Produktionsfirma war die Euphono-Film GmbH
Auf dem Foto sieht man u.a. ein schönes Steyr 220 Sport Cabriolet, frühe Version, vermutlich mit dem frühen, runden Kühlergrill, längliche Radabdeckung hinten mit vermutlich 2 von außen sichtbaren Befestigungen, kurze Tür, Kofferraumdeckel mit Reserverad oben angeschlagen. Winker in der A-Säule ist recht "mittig" (1) positioniert, ähnlich wie bei dem Sport Cabriolet welches auf der IAMA 1939 ausgestellt war. Die Internationale Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) fand 1939 vom 17. Februar bis zum 5. März in Berlin statt. Da wäre eine Verbindung nicht auszuschließen. Das Cabrio erscheint auch recht neuwertig auf dem Foto. Ob es dem Künstler selbst gehörte konnte ich allerdings noch nicht in Erfahrung bringen.
(1): Bei dem ehemaligen Steyr 220 Sport von Arthur Lestin aus Russland saß der Winker zeimlich genau an derselben Stelle. Es wäre ja nicht auszuschließen, daß das Cabrio in den Wirren des Krieges als Beutefahrzeug nach Russland gelangte...
Viele Grüße Pons
[[File:Drive2 Laut Autopilot-Magazin, 2007 2_restored.jpeg|none|auto]]
am 26.Oktober wird ein Teil von Rudolf Kleins Sammlung bei RM Sotheby´s versteigert. Unter den zehn wertvollsten der von RM Sotheby’s unter der Bezeichnung „Der Schrottplatz“ („The Junkyard“) geführten Versteigerung ist auch das Horch 855 Spezial Roadster Gläser Cabriolet das im Audi Museum in Ingolstadt ausgestellt war.
Aus dem Originaltext "Rostlauben für einige Millionen 6. Oktober 2024 Von Hans-Robert Richarz:
Die zehn wertvollsten der von RM Sotheby’s unter der Bezeichnung „Der Schrottplatz“ („The Junkyard“) geführten Versteigerung sind:
...-ein 1939er Horch 855 Special Roadster von Gläser (ca. 2,7 bis 3,6 Millionen Euro) Bis zu vier Millionen US-Dollar (3,6 Millionen Euro) soll der Horch 855 Special Roadster von 1939 mit einer Karosserie von Gläser in die Kasse spülen, das einzige noch existierende Exemplar der Modellreihe. Der ursprünglich nach Holland ausgelieferte Wagen kam 1980 in die Sammlung. Audi gelang es später, Klein zu überreden, dem Werk das Fahrzeug eine Zeit lang zu überlassen. Klein willigte ein, unter der Bedingung, dass der Horch auf höchstem Niveau restauriert werden musste. Das übernahm Audi, und der Wagen stand dann lange im Forum in Ingolstadt. Leider versäumte es Audi, das Auto zu kaufen. Jetzt kommt es unter den Hammer."
Quellen und weitere Infos: Presseinfo: Autoren-Union w w w.facebook.com/w w w.ClassicCarsBikes h t t p s:// rmsothebys. com/ auctions/rk24/lots/r0274-1939-horch-855-special-roadster-by-glaser/
Ein Steyr 220 Gläser Sport Cabriolet, spätes Modell. Denke es handelt sich um ein Beutefahrzeug der US Armee Fotos wurden warscheinlich um 1945 aufgenommen als das südwestliche Tschechien durch die 3. US-Armee (General Patton) befreit wurde. Auf dem zweiten Foto sind auf einer Tafel am Baum die Initialen der Dritten Tschechoslowakischen Republik sehen, dem politischen System der Nachkriegszeit der Tschechoslowakei von 1945–1948.
Und noch einmal Halina Regulska im Steyr 220 Sport Cabriolet. Die Filmsequenz könnte auch auf der Autoausstellung und Schönheitswettbewerb des Automobilklub Polski im Ignacy-Jan-Paderewski-Park in Warschau, 1939 aufgenommen worden sein, wie auch das erste Foto von ihr.
[[File:121 Polski tygodnik dzwiekowy PAT, Dokumentarfilm, 1927-1939 Ep. 39.05.jpg|none|auto]]
w ww.youtube.com/watch?v=pOo0FUvuLOY Ab 4:38 ist das Steyr 220 Sport Cabriolet zu sehen
Einige Bilder eines Steyr 220 Sport Cabriolet spätes Modell. Interessant ist das der Scheibenwischer nur auf der Fahrerseite vorhanden und oben montiert ist. Daher gehe ich mal davon aus das es sich auf allen Bildern um dasselbe Fahrzeug handelt.
Bilder aus Lettland [[File:kicsi 1.jpg|none|auto]][[File:kicsi 2.jpg|none|auto]]
1977 Sternfahrt Pärnu/Estland [[File:kicsi 3 1977 Sternfahrt Pärnu 77.png|none|auto]] 1978 Sternenfahrt in Tartu [[File:kicsi 4 1978 Steyr50_36-38-b_tar.png|none|auto]] 1979 Vändra [[File:kicsi 5 1979, Vändra 1_resized.png|none|auto]][[File:kicsi 6 1979, Vändra 2_resized.png|none|auto]]
Noch ein Foto eines Hanomag Sturm mit Gläser Sport Karosserie welches ich nachtgräglich koloriert habe. Interessant ist der Aufbauwinker und die Antenne. Warscheinlich war noch ein Radio verbaut.
D.T. Shepilov neben dem Auto Hanomag Sturm mit Glaeser-Karosserie
[[File:3 D.T. Shepilov neben dem Auto Hanomag Sturm mit Glaeser-Karosserie_restored Farbe.png|none|auto]]
Zwei Screenshots aus dem ungarischen Film "Két lány az utcán" 1939. In der nicht zu verachtenden Nebenrolle ein Steyr 220 Sport Cabriolet der zweiten Serie? Vielleicht existiert dieses Cabrio ja noch!? Das Kennzeichen lässt sich ja einigermaßen entziffern. Interessant ist noch die externe Kennzeichenhalterung am linken Kotflügel
[[File:Screenshot 2023-05-03 193900.png|none|auto]] [[File:7 1939 Steyr 220 Sport-Cabriolet in Két lány az utcán, Kinofilm, 1939 1 restored (4).jpg|none|auto]]
Die Szenen in denen das Cabrio zu sehen ist: 46:00, 49:00 und 1:13:50.
"Halina Regulska am Steuer des preisgekrönten Steyr 220. Autoausstellung und Schönheitswettbewerb des Automobilklub Polski im Ignacy-Jan-Paderewski-Park in Warschau, 1939, Foto: Narodowe Archiwum Cyfrowe"
link zum Originalbeitrag: https : //culture.pl/en/article/halina-regulska-first-lady-of-polish-automobilism
Opel Kapitän Gläser Cabrio 1939, Ende der 1970er Jahre, Jurmala [[File:26 48 1 1970 OpelKapitanCabrGlaeser_39d_Lati Ende der 1970er Jahre, Jurmala_restored Farbe.jpg|none|auto]]
warscheinlich dasselbe Fahrzeug, aufgenommen 1978 in Tartu, diesmal ohne den mittleren Scheinwerfer und umlackierten Kotflügeln [[File:1978 Tartu.jpg|none|auto]]
anbei ein Foto mit größerer Auflösung. Ist bekannt ob es die Modellkarosserie noch gibt? In den Listen mit Gläser Auftragsnummern ist das Cabriolet nicht zu finden?
Willkommen im Oldtimer Forum für Fahrzeuge mit Gläser-Karosserien!
Dies ist ein kostenloses Forum, das allein dem Erhalt und der Pflege aller Fahrzeuge mit Gläser-Karosserie aus Dresden und Weiden i.d.Oberpfalz und der Kommunikation der Fans dieser Fahrzeuge untereinander dienen soll.
Gäste können alle Beiträge lesen und beantworten, aber keine eigenen Themen erstellen. Die volle Funktionalität steht nur Mitgliedern zur Verfügung, die sich vorher mit Ihrer e-mail Adresse kostenlos angemeldet und den Link in der Bestätigungs e-mail angeklickt haben.
Die Anmeldungsdaten werden beim Host des Forums gespeichert und nicht für Werbung oder ähnliche Zwecke verwendet. ACHTUNG! Das Einstellen von Bildern (Fotos, Screenschots...), die nicht nachweislich selbst erstellt, vom Urheberrechtsinhaber freigegeben oder frei von Rechten Dritter sind, ist ausdrücklich untersagt. Das Einstellen politischer oder sittenwidriger Inhalte ist ebenfalls untersagt. Der Betreiber des Forums ist nicht verantwortlich für den Inhalt von verlinkten Seiten!